Menü

News

Jubiläumskampagne des KuWeBe: „Kultur und Weiterbildung weiter denken“

Gleich vier Jubiläen stehen dem KuWeBe im Jahr 2023 ins Haus: Der KuWeBe wird 20 Jahre jung. Das beliebte Welttheater der Straße geht in die 30. Auflage. Die Volkshochschule feiert 75. Geburtstag. Und die Musikschule wird 53 Jahre alt. Ihre Feier zum 50-jährigen Bestehen ist 2020 wegen Corona ins Wasser gefallen. Welch besseren Anlass gibt es, zusammen mit Ihnen zu feiern.

Zum Jahresauftakt starten wir in Zusammenarbeit mit dem MitMachBüro der Stadt Schwerte ein Beteiligungsprojekt. In einer Umfrage sammeln wir Ihre Wünsche, Vorschläge und Ideen. Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen, denn nur so können wir Ihre Wünsche kennen und in unser Aufgabenportfolio aufnehmen. Die Umfrage bleibt bis zum 30. Juli 2023 geöffnet und dauert nur wenige Minuten. Die Fragen sind mit freien Antwortfeldern versehen und bieten Raum für große und kleine Wünsche. Die Teilnahme ist sowohl anonym als auch mit freiwilligen Angaben zur Person möglich.

Die Ergebnisse werden wir auf einem Geburtstagsfest am 25.08.2022 vorstellen und gemeinsam mit Ihnen auf Herz und Nieren prüfen. 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! 

Hier geht es direkt zur Umfrage


Frau Perlt als neuer Vorstand im KuWeBe

Seit November 2022 ist Andrea Perlt als Vorstand des KuWeBe tätig.

Sie absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim und arbeitete während der Praxisausbildung in der DZ BANK in Frankfurt am Main. Danach schloss sie ein Studium der Geschichte und Ethnologie an der Universität Freiburg an.
Nach beruflichen Stationen in der universitären Forschung und in einem Softwareverlag arbeitete Andrea Perlt in verschiedenen Museen. Von 2011 bis 2015 leitete sie das historische Wegemuseum (Brandenburg) und verantwortete dort die strategische Aufbauarbeit des neu eröffneten Hauses. Anschließend wirkte sie als Verwaltungsleiterin und stellvertretende Direktorin in der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Haus in Duisburg mit. Zuletzt gestaltete sie als Direktorin des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen dessen Zukunftskonzept insbesondere im Hinblick auf Audience Development, neue Vermittlungsansätze und Digitalisierung.
Nun steht eine Zeit des Kennenlernens und der Entwicklung des Kultur- und Weiterbildungsbetriebes Schwerte an. 


Kontakt zum KuWeBe

Kötterbachstr. 2
58239 Schwerte
Fon 02304 104-802
Fax 02304 104-877
info@kuwebe.de 

Mo - Do 09.00 - 12.30
Mo + Di 14.00 - 16.00
Fr 09.00 - 13.00


Ein Haus der Möglichkeiten in Schwerte.

Fünf Richtige unter einem Dach – KuWeBe, der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte, repräsentiert in seinen Einrichtungen das gesamte Spektrum von Bildung, Kultur und Stadtgeschichte.

Als Veranstalter und Förderer der Kultur leistet das Kulturbüro einen Beitrag, das Leben in Schwerte bunt und vielfältig zu gestalten sowie den freien Künstlergruppen und Kulturschaffenden aus der Region mit Rat und Tat beiseite zu stehen.  

Das kommunale Kompetenzzentrum für musikalische Bildung in Schwerte.
Bei ausgebildeten Lehrkräften können Sie ein Instrument erlernen, gemeinsam musizieren und singen, oder an aktuellen Projekten unterschiedlichster Art teilnehmen.

Das Stadtarchiv Schwerte ist die zentrale Dienststelle für alle Fragen zur Stadtgeschichte Als "Gedächtnis der Stadt" archivieren wir stadtgeschichtlich Unterlagen vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart, die Sie bei uns einsehen und auswerten können.  

Die Stadtbücherei Schwerte ist die zentrale Institution zur Medien- und Informationsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Sie vermittelt Informationen und Medien für Schule, Aus- und Weiterbildung, zur persönlichen Orientierung und Alltagsbewältigung, zu gesellschaftlich - politischen Themen und zur kreativen Freizeitgestaltung. 

Das kommunale Weiterbildungszentrum mit dem breiten Kursangebot zur allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Bildung in Schwerte. Unter dem Motto "VHS - Weiterbildung vor Ort" bieten die VHS Erwachsenen in jeder Altersphase, unabhängig von Herkunft oder sozialer Stellung, vielfältige Möglichkeiten sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. 


Impressum   |   Datenschutz   |   Satzung

© Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte | grafica